Die Organisatoren
Nico Schönfeld, Marco Swiatek und Raphael Daasch (v. l. n. r.)
sind dafür verantwortlich, dass die Rollbörse in Frick jedes Jahr erfolgreich durchgeführt werden kann.
Helden des Anlasses
Helferinnen und Helfern Jahr 2024
Wir danken allen Helferinnen und Helfern für ihren tatkräftigen und ehrenamtlichen Einsatz.
Ohne Sie wäre dieser Anlass nicht möglich gewesen. Möchtest du Teil unseres Teams werden? /Klick Hier/
1998 buchstäblich „ins Rollen gebracht“ wurde die innovative Idee von 4 engagierten Frauen aus Frick und Gipf-Oberfrick: Ruth und Therese Ackle, Inhaberinnen des Secondhand- und Kunsthandwerkgeschäftes „Brockoli“ taten sich mit Beatrice Fischer und Jacqueline Winter von der Kinderkleiderbörse Frick zusammen und entwickelten die Idee, einmal jährlich eine Verkaufsbörse für alles, was ohne Motor rollt zu veranstalten. Am 28. April 1998 veranstalten sie mit mehr als 15 Helfern die erste Rollbörse auf dem Schulgelände Ebnet in Frick. Das Konzept hat sich bewährt: Seitdem findet jedes Jahr im Frühling eine Rollbörse statt.
Die Gründerinnen unserer Rollbörse blieben 16 Jahre bei der Stange, 2013 übernahm Beatrice Fischers Sohn Lukas gemeinsam mit Pascal Hostettler die Organisation der Rollbörse Frick. Fischer ist in der offenen Jugendarbeit der Gemeinden Frick, Gipf-Oberfrick und Wittnau aktiv und konnte gleich eine grosse Anzahl Jugendlicher für die Idee begeistern. Jugendarbeiter Angelo Zurlino unterstützt das Team gerne und ist begeistert über die Initiative «seiner» Jugendlichen. Auch die Initiatorinnen stehen ihren Nachfolgern mit wertvollen Ratschlägen aus ihrer langjährigen Rollbörsenerfahrung zur Seite. 2019 übernimmt Raphael Daasch die organisatorische Leitung und veranstaltete am 27. April 2019 seine erste erfolgreiche Rollbörse auf dem Schulareal EBNET in Frick. Seit 2021 wirken auch Nico Schönfeld und Marco Swiatek im Organisationskomitee mit.